Mehr als 2.000 verifizierte Optiker und Fachgeschäfte:

Seriöse Optiker-Bewertungen, denen Sie vertrauen können. 

Jetzt Optiker finden

Sind Sie Optiker?

Informationen für Optiker

Seriöse Bewertungen basierend auf Vertrauensfaktoren

Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Nutzer

Auch Bewertungen anderer Portale und Marktschnitt

Brillenschlösschen Leipzig
5,0/5

Aus Rahmenfarbe geht so, Glasform schon ganz gut, Bügel geht gar nicht... weiterlesen
Klaus K.
Krane Lippstadt
5,0/5

Super nette und kompetente Beratung! Schnelle Messung. Sehr empfehlenswert! weiterlesen
C.
Niehus Kirchlengern
5,0/5

Top Beratung. Wie immer sehr zufrieden. weiterlesen
Daniel H.

TEILEN SIE IHRE 
KUNDENERFAHRUNGEN MIT ANDEREN.

Aus unserem Optiker-Blog

Was kann die neue KI-Brille von Meta?

01.10.2025 - Die “Meta Ray Ban Display” ermöglicht es Gespräche zu transkribieren und auf einem Display Nachrichten anzuzeigen. Die sogenannten Smart Glases können damit im Unterschied zu anderen Vorgängern auch visuelle Infos direkt ins Sichtfeld einblenden. Die Steuerung ist über Sprachbefehle als auch per Handgesten möglich. Es bestehen allerdings hier auch Datenschutzfragen, insb. wenn Gesprächspartner nichts von einer möglichen Aufzeichnung wissen.

Weiterlesen

Hörbrillen im Praxistest

30.08.2025 - Eine Hörbrille erkennt gezielt, wo man hinschaut und verstärkt nur die Stimmen von Personen, mit denen man sich unterhält. Genutzt wird dabei die Open-Ear-Technologie, bei der der Sound über den Bügel zum Ohr geleitet wird, ohne dass man einen Kopfhörer benötigt. Im Praxistest ist die Hörbrille eher etwas für Personen mit leichten bis mittleren Hörschwierigkeiten. Das dezente Design ist für Menschen geeignet, die z. B. aus Style-Gründen nur ungern ein normales Hörgerät nutzen möchten.

Weiterlesen

Was sind AR-Brillen?

20.07.2025 - AR bedeutet Augmented Reality. Damit ist eine Erweiterung der Realitätswahrnehmung gemeint durch computerbasierte Technologie. Neben dem Sehsinn wird mit AR primär ein visuelle Form der Informationsbereitstellung unterstützt. Praktisch bedeutet das eine Überlappung von Augeneindrücken kombiniert mit technischen Bilden, Video oder Graphiken.

Weiterlesen